In der Konsole eine Meldung anzeigen, die lautet: "Hallo + dein Name". Der Name muss in einer Variablen gespeichert werden. Konsole.log verwenden:
console.log("Deine Nachricht hier" + Variable)
Deklarieren Sie zwei Variablen, Alter und AnzahlderPassionen.
Führen Sie anschließend die folgenden Operationen durch:
newAge.AnzahlderPassionen von newAge und speichern Sie das Ergebnis in einer neuen Variablen diffPassionsAge.Zeigen Sie das Ganze in einem console.log an.
Überprüfe, ob du volljährig bist, indem du die Variable age und eine Bedingung if / else benutzt. Ändern Sie anschließend die Variable age, um alle Möglichkeiten zu testen.
//wenn mein Alter größer als oder gleich 18 ist
if(meineVariable >= x) {
// Eine Meldung anzeigen, die besagt: "Schön, dass Sie volljährig sind!"
} else {
// eine Meldung anzeigen, die besagt: "Oh no, sorry :/ !"
}
document.getElementById("ton_id"); nach Ihrem div.innerHTML, um Ihre Nachricht anzuzeigen, die in der Variablen innerhalb Ihres divs gespeichert ist.Wenn Sie sich für das Ereignis: addEventListener('click', function{}) interessieren, fügen Sie beim Klick auf eine Schaltfläche Inhalte in HTML ein.
getElementByIdaddEventListenerlet myButton = //stock of my button;
meinButton.addEventListener('click', function() {
// Was soll ausgeführt werden, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken?
// Schreiben Sie Schritt für Schritt auf, was Sie wollen:
// 1. Test mit console.log(), um zu sehen, ob der Klick erkannt wird, sobald er bestätigt wurde
// 2. Deklarieren Sie eine Variable mit einer Nachricht
// 3. Fügen Sie den Inhalt der Nachricht in HTML ein
// Schritt 3 ist identisch mit Übung 04, nur wird diesmal der Inhalt beim Klick auf die Schaltfläche hinzugefügt und nicht beim Laden der Seite
});
Input vom Typ text und einem Button hinzu (wo Sie ausnahmsweise den unten stehenden Code kopieren).Button erkennt. input in einer Variablen.meinInput.value.<div id="myForm">
<label for="myInput">Geben Sie Text ein:</label>
<input type="text" id="myInput">
<button>Submit</button>
</div>
<div id="output"></div>
Um Elemente nacheinander hinzuzufügen, können Sie das += anstelle des = verwenden (ein konkretes Beispiel unten). Das = wird den kompletten Inhalt des HTML-Elements ersetzen, während das += den aktuellen HTML-Inhalt nimmt und die neuen Daten hinzufügt.
myElement.innerHTML = message; // Ersetzt den kompletten Inhalt
monElement.innerHTML += message; // Fügt die Nachricht oder die Daten nach dem bereits vorhandenen Inhalt hinzu
Anstatt nur den Textinhalt nacheinander hinzuzufügen, werden wir bei jedem Klick auf die Schaltfläche einen weiteren Eintrag zu einer Liste hinzufügen. Dazu :
.innerHTML-Einfügung ein. Das heißt, das innerHTML wird nicht nur unsere Variable hinzufügen, sondern auch einen Tag um unsere Variable herum hinzufügen. (siehe Beispiel unten).<div id="output"></div> in eine Liste <ul> umzuwandeln, da die Liste sonst semantisch ungültig ist.meinElement.innerHTML = '<li>' + Nachricht + '</li>';